Jede Menge Freizeitspaß
Bermersbach
Bermersbach ist ein Ortsteil von Forbach und liegt auf einer Höhe von 410 m.ü.NN und ist umgeben von schönen Heuhüttentälern. Nach 2006 gewann das Dorf auch 2012 die Goldmedaille im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
Am Ortsrand steht eine kleine wieder aufgebaute Mühle.
Der Ortsteil Bermersbach liegt ca. drei Kilometer nordwestlich von Forbach auf einem Bergrücken und ist umgeben von Grün, von Wald und Wiesen. Als Wahrzeichen überragt der Kirchturm mit seinen grünen Ziegeln das Dorf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() | Kleine Bilder antippen und vergrößern! | ![]() |
Die Bermersbacher nennen es auch "Das Dorf am Himmel" oder "Die Sonnenterrasse des Murgtals". Landschaftlich reizvoll sind die einzigartigen Heuhüttentäler, das Ebet- und Wulzenbergtal, die heute durch Ziegenbeweidung in einer privaten Initiative von Verbuschung freigehalten werden. An exponierter Stelle mit einem herrlichen Blick auf das Murgtal stehen die Giersteine, eine eigentümliche Felsformation, über deren Ursprung schon viel gerätselt wurde und um die sich zahlreiche Mythen ranken.
Ein Wanderwegenetz mit mehreren Rundwegen, sowie dem Ziegenpfad und dem Glücksweg lädt zur Erkundung der Umgebung ein.
Zum Ortstteil Bermersbach gehört die "Rote Lache", eine Bergkuppe über deren Pass die L 79 die Vebindung ins Rheintal nach Baden-Baden bildet. Direkt auf der Passhöhe mit einem fantastischen Blick ins Murgtal finden Sie das traditionsreiche Höhenhotel "Zur Roten Lache".
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() | Kleine Bilder antippen und vergrößern! | ![]() |
Besonderheiten
- In Bermersbach werden alte Traditonen gepflegt und in das moderne Leben eingebunden. Dies wird ganz besonders spürbar bei religiösen Festen. Jedes Jahr am Sonntag vor bzw. nach dem Tag des Heiligen Antonius (13. Juni), dem Kirchenpatron der Kirche St. Antonius in Bermersbach, findet das Patroziniumfest statt.
- Steil hinauf steigen die beiden Täler "Ebet" und "Wulzenberg" oberhalb von Bermersbach. Bereits von der Bundesstrasse aus kann man sie erblicken. In Bermersbach erreicht man sie über den Wanderparkplatz am Mühlbachweg.
- Beide Täler waren, wie viele der Heuhüttentäler vor Jahren fast zugewachsen. Durch Entbuschungsaktionen mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern und dem ansässigen Förster konnten große Teile der Täler wieder freigelegt werden. Inzwischen hat sich der Ziegenverein Bermersbach der Pflege angenommen. Den Einstig in das Tal erkennt man leicht an der kleinen Mühle.
- Mitten durch das Sersbachtal führt der Ziegenpfad. Es ist ein Wanderpfad durch eine eingezäumte Ziegenweide. Der Rundweg "Ziegenpfad" ist bei jung und alt beliebt. Vor allem Kindergärten und Schulklassen nützen den Ausflug in die Natur. Jeder freut sich, wenn die vielen Ziegen angehoppelt kommen und einen beschnuppern. (Bitte nicht füttern!)
- Giersteine - geheimnisumwitterte Felsformation: Die Einkerbungen auf den Felsbrocken, die auf einer wunderschönen Aussichtsplattform bei Forbach-Bermersbach aus der Landschaft ragen, gaben schon vielmals Anlass zu geheimnisvollen Spekulationen.
- Heimat-Museum Forbach-Bermersbach: Das Heimat-Museum Bermersbach umfaßt auf 800 qm auf drei Etagen in der ehemaligen Schule Bermersbach die umfangreichste Sammlung an Heimatgeschichtlichen Zeugnissen zum Leben und Arbeiten der Murgtäler. (Tel.: 07228 - 2428)
- Weitere Freizeittipps finden Sie im www.schwarzwaldfuehrer.de